(1) In dieser Datenschutzerklärung informieren
wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser
Website. Personenbezogene Daten sind alle
Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person
beziehen, z.B. Name, Anschrift und
E-Mail-Adresse. Falls Sie von dieser Website auf
eine andere Website weitergeleitet werden,
informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen
Verantwortlichen über die Verarbeitung Ihrer
Daten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die
Erhebung und Verarbeitung von Daten bei der
Nutzung dieser Website ist
Yogitech
Ananthapavan Yogananthar
Pröbstenerstr. 20
87637 Eisenberg
Deutschland
E-Mail: info@yogi-tech.de
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung dieser Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir keine Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen die Darstellung dieser Website zu ermöglichen, wie z.B.:
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B.
E-Mail-Adresse und Name) von uns gem. Art. 6
Abs. 1 lit. a DS-GVO gespeichert, um Ihre
Anfrage zu beantworten. Die in diesem
Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir,
nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich
ist (z.B. nach Beantwortung Ihrer Anfrage), oder
schränken die Verarbeitung ein, falls
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(3) Neben der rein informatorischen Nutzung
dieser Website bieten wir verschiedene
Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen
können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere
Daten angeben, die wir zur Erbringung der
jeweiligen Leistung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DS-GVO verarbeiten und für die die zuvor
genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung
gelten.
(4) Wir können Ihre personenbezogenen Daten gem.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO an Dritte
weitergeben, wenn dies für die Erfüllung eines
Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder
zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die
auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist oder
wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele oder
ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit
Dritten angeboten werden. Nähere Informationen
hierzu sowie ggf. zu den Empfängern der Daten
erhalten Sie bei der Beschreibung des
Angebotes.
(5) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung
Ihrer Daten externer Dienstleister gem. Art. 28
DS-GVO. Diese wurden von uns sorgfältig
ausgewählt und beauftragt, sind an unsere
Weisungen gebunden und werden regelmäßig
kontrolliert. Soweit unsere Dienstleister ihren
Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR) haben, werden wir Sie
darüber gesondert informieren.
(1) Bei der Nutzung dieser Website werden
Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Hierbei
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf
Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch
welche der Stelle, die den Cookie setzt,
bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen
dazu, das Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Wir nutzen für diese Website transiente und
persistente Cookies. Transiente Cookies werden
automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die
Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte
Session-ID, mit welcher sich verschiedene
Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung
zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner
wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website
zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach
einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je
nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die
Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres
Browsers jederzeit löschen.
(3) Sie können Ihre Browser-Einstellung
entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und
z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder
allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie
allerdings darauf hin, dass Sie in diesem Fall
eventuell nicht alle Funktionen dieser Website
nutzen können.
(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit eine
Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie
betreffende Daten von uns verarbeitet werden.
Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf
Auskunft über diese Daten sowie auf Berichtigung
oder Löschung der Daten, Einschränkung und
Widerspruch der Verarbeitung und auf
Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben ferner das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu
beschweren.
(3) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung
Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese
jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf
beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn
gegenüber uns ausgesprochen haben.
(4) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf eine
Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen
die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall,
wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
ist.
(5) Selbstverständlich können Sie der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für
Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit
widersprechen.